Angesichts der Entwicklung der Corona-Pandemie sehen wir keine Möglichkeit in dieser Situation eine internationale Begegnung mit Kindern durchzuführen. Wir sind zwar dankbar für die Flexibilität die sowohl die Deutsche Sportjugend als auch das Deutsch-Französische Jugendwerk zeigen, aber wir stimmen mit unseren französischen Partner überein, dass wir zur Zeit die Verantwortung nicht tragen können. Und bis zum geplanten Termin über Allerheiligen keine nachhaltige Besserung zu erwarten ist. Hoffen wir, dass 2021 unsere internationalen Begegnungen wieder stattfinden können.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Mit Telenovela Deutsch lernen
Vielleicht ist dieser Hinweis ja ein Tipp, den ihr gerne an jemanden weitergebt, der Deutsch lernen möchte:
Animation U-Rohr Höhenmesser fertiggestellt.
Gestern die Animation für den U-Rohr Höhenmesser fertiggestellt. Die komplette Beschreibung für diesen Höhenmesser finden Sie in unserem Balloonwiki – U-Rohr Höhenmesser.
Question variomètre – Post 18.05.2020
Früher bauten die Piloten sich ihre Variometer noch selbst, sogenannte Flüssigkeits-Variometer. Diese bestanden aus einer Thermosflasche als Ausgleichsgefäß, einem Stopfen mit zwei Löchern der die Thermosflasche verschloß, und in dem Stopfen befand sich eine Pasteur-Pipette, für den Druckausgeleich zwischen der Thermosflasche und der Umgebungsluft. Und ein Rohr, auf das ein Schlauch aufgesteckt wurde, und dieser wurde wiederum mit einem U-Rohr-Manometer verbunden. In diesem befand sich mit einer Alkanna-Wurzel rotgefärbtes Petroleum. Geeicht wurde das Flüssigkeits-Variometer in dem man einen Paternoster bestieg, und so lange ein Stück der Kapilare der Pipette abbrache, bis einem die Anzeige gefiel. Wir möchten jetzt so ein Gerät sowohl als Animation für die Funktionsweise herstellen, als auch in echt bauen, als Demonstrationsobjekt für unsere Aktivitäten. Problem: Wir wissen nicht, wie der französische Begriff für Flüssigkeits-Variometer ist… deshalb fragen wir mal unsere francophonen Freunde.
Bonjour, en bas l’animation d’un ???-variomètre? Autrefois les pilotes ont construit leur propre variomètre de ce type. En allemand on utilise le terme «Flüssigkeits-Variomèter» – «Variomètre liquide» est la traduction littéralement. Pour le manomètre qu’on utilise pour indiquer la montée ou la descente, il y a les termes manomètre à tube en U ou manomètre à colonne liquide (vertical/incliné). Peut-être variomètre à colonne liquide?
Le principe est qu’on a une bouteille isotherme, qui est fermé par un bouchon. Dans ce bouchon il y a une pipette Pasteur par laquelle la pression peut s’équilibrer lentement entre l’interieur de la bouteille et l’exterieur. Et une tube avec un tuyaux qui connecte la bouteille avec le manomètre qui indique la difference de pression et la vitesse de la montée ou de la descente. Comme liquide on a utilisé petroleum colorizé rouge avec la racine alkanna. Pour le calibrage on est monté dans un pater noster, et on a coupé une partie de la pipette, jusqu’au moment on a trouvé l’indication est bon.
Les vieux ont raconté que l’inertie de l’indication a été grand.
Pour voler il y a des autres solutions aujourd’hui. Mais nous avons l’intention de construire un pour l’utiliser en formation téchnique dans nos échanges franco-allemands, et aussi de mettre le plan de construction et une animation sur notre site internet www.balloonwiki.org. Mais il nous manque le bon terme français!
QUESTION à vous: Quel est le terme utilisé en français pour ce variomètre?
Post 14. Mai – die Eisheiligen
Die Wetterlage, die wir zur Zeit haben, wird im Volksmund auch die Eisheiligen genannt. Französisch «les saints de glace» und Englisch „The Ice Saints“. Kennt ihr dafür andere Begriffe oder Begriffe in weiteren Sprachen?
Le régime météo qu’on a maintenant, on le cite dans la language populaire aussi «les saints de glace». En allemand on dit »die Eisheiligen« et en anglais „The Ice Saints“. Connaissez-vous des autres termes ou des termes dans des autres languages?
The weather situation we habe at the moment is called in the vernacular „Ice Saints“. In German »die Eisheiligen« and in French «les saints de glace». Do you knew other terms or terms in other languages?
Post 7. Mai 2020 für Social Media
Aktualisierung Planung
Hallo alle zusammen,
wir haben die aktuelle Situation bewertet und sind zu dem Schluss gekommen, dass der für den 20. bis 24. Mai 2020 geplante DFJW-Workshop in Frankreich in diesem Zeitraum nicht stattfinden kann, sondern wir einen neuen Termin finden müssen.
Leider können wir heute noch keinen neuen Termin festlegen, deswegen werden wir um den 15. Mai 2020 die Entwicklung der Situation mit dem Corona-Virus und der staatlichen Massnahmen zu seiner Bekämpfung im Hinblick auf die Durchführbarkeit des Workshops neu bewerten, und überlegen zu welchem Zeitpunkt die Durchführung des Workshops möglich sein könnte.
Zwischenzeitlich werden wir an den theoretischen Inhalten des Workshops weiterarbeiten, und die erarbeiteten Präsentationen auf www.balloonwiki.org veröffentlichen, und auch auf Facebook @balloonwiki @Atelier2A und auf Instagram @balloonwiki.ballaeron darüber informieren.
Bleibt gesund!
Für das Organisationsteam, Amélie Achard und Volker Löschhorn
Ausschreibung DFJW-Ballonjugendlager 2020
Marvin und Max haben die Ausschreibung für das DFJW-Ballonjugendlager 2020 erstellt und auch auf unserer Plattform BalloonWiki veröffentlicht:
DFJW-Jugendaktivitäten 2019/2020
Die letzten Wochen des Jahres sind immer arbeitsintensiv. Unsere letzte DFJW-Jugendmassnahme des Jahres 2019, das Feriencamp für Mini-Ballöner über Allerheiligen musste noch abgerechnet werden, dass heißt natürlich die Abrechnung erstellen, aber auch Unterlagen wie die Berichte anfertigen und einreichen, die zur Förderung notwendig sind.
Parallel dazu wurden die Förderanträge für das Jahr 2020 vorbereitet. Zwar ist für die Aktivitäten in Deutschland die Luftsportjugend des DAeC als Träger für das Einreichen der Anträge zuständig, aber wir als Ausrichter müssen natürlich zuarbeiten – die Massnahmen organisieren, ein Programm entwerfen, das pädagogische Konzept erstellen – und das alles macht sich nicht für alleine. So wird uns auch dann nicht langweilig, wenn das Wetter sich nicht zum Ballon fahren eignet.