Wir machen morgen, am Montag, 15.05.2023, um 19.30 Uhr ein erstes Info-Café als Videokonferenz. Für Teilnehmende und Interessierte am Jugendaustausch Mystery of the Wind. Die Zugangsdaten senden wir euch an eure E-Mail-Adresse, nachdem ihr euch unter folgendem Link angemeldet habt: Anmeldeformular Info-Café
Archiv der Kategorie: Allgemein
Mystery of the Wind – noch Plätze frei
Für die deutsch-polnische Jugendbegegnung Mystery of the Wind gibt es noch freie Plätze. Zur Ausschreibung geht es hier: Ausschreibung Mystery of the Wind @ balloonwiki.org
Wer wirklich die Weihnachtsgeschenke bringt
Möchtet ihr wissen, wer wirklich die Weihnachtsgeschenke bringt? Dann schaut euch unser kleines Video dazu an – hier klicken.
Projekte
Hervorgehoben
15.07.- 23.07.2023 deutsch-polnische Jugendbegegnung in Polanica (Polen).
15.07.- 23.07.2023 Polsko-niemiecka wymiana młodzieży w Polanicy (Polska).
29.07.- 05.08.2023 deutsch-französische Jugendbegegnung in Deutschland. Alle Plätze für Teilnehmende aus Deutschland belegt.
29.07.- 05.08.2023 Rencontre franco-allemande de jeunes en Allemagne. Au 03.05.2023, deux places sont encore disponibles pour les participants de France.
Video erstes DFJW-Ballonjugendlager 2003
Kennt ihr das auch? Wenn ihr Material aufgenommen habt, und es nicht gleich bearbeitet, und es dann liegt und liegt und liegt. So ging es mir mit den Videoaufnahmen von unserem allerersten DFJW-Ballonjugendlager 2003… Aber jetzt habe ich mich doch noch dran gemacht, und ein kurzes Video zusammengeschnitten. Ja, die Auflösung der Mini-DV Kameras ist mit heutigen nicht zu vergleichen, aber es geht ja auch um Erinnerung.
Und hier der Link zum Video: DFJW 2003@balloonwiki.org
Open German-French-Polish Workshop Balloon&Media
Learn more about it: dina.international/project/balloonmedia/
Beratungscafé Fördermöglichkeiten DPJW
Diese Woche am Online-Beratungscafé des Deutsch-Polnischen Jugendwerks teilgenommen. Thema Fördermöglichkeiten. Jetzt mal nachdenken, wie wir diese Informationen für künftige Aktivitäten nutzen. Die Online-Angebote des DPJW gibt es unter www.dpjwonline.org
Deutsch-Polnische Gemeinschaftstagung der Sport-Verbände und -Vereine
Am 26./27. März 2021 fand die Gemeinschaftstagung, organisiert von der dsj und dem AZS, online statt. Ein Schwerpunkt waren die erweiterten Möglichkeiten der Bezuschussung durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk – eine wichtige Hilfe für die Organisatoren um in der jetzigen schwierigen Situation zu machen was möglich ist. Sehr interessant waren auch der Erfahrungsbericht der Fussballjugend Sachsen-Anhalt über ihren Austausch mit einem strengen Hygiene-Konzept, und der Vortrag der Schachsportjugend über ihre Aktivitäten online.
Zur Zeit gehört natürlich auch immer die Vorstellung von Online-Tools dazu. Das Mentimeter für Abfragen und Abstimmungen dürfe schon auf vielen Veranstaltungen eingesetzt worden sein, neu war für mich Wonder – ein virtuelles Café wo sich die Teilnehmenden zu separaten Gesprächsrunden zusammenfinden können. Allerdings scheint das nicht mit allen Browsern zu funktionieren.
Weiter wurde kurz DINA vorgestellt. DINA ist ein Gemeinschaftsprojekt verschiedener im internationalen Jugendaustausch tätigen Organisationen unter federführung der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch. DINA bietet ein datenschutzkonformes Videokonferenz-Tool und weitere Tools die man für die Projektarbeit gut gebrauchen kann: dina.international
DINA soll bald offiziell starten, wir sind dort schon als Gruppe präsent: Ballaeron Ballooning Youth Exchange International
Ein Erkenntnis ist auch, dass wir alle froh sein werden wenn wir uns wieder physikalisch treffen können, aber die Online-Möglichkeiten auch für den Jugendaustausch eine wertvolle Ergänzung sein können und werden, um zwischen den Begegnungen Kontakt zu halten.
Aber die nächste deutsch-polnische Gemeinschaftstagung soll wieder als Präsenz-Veranstaltung stattfinden, und da freuen wir uns alle darauf. Und zwar vom 1.4.-3.4.2022 in Berlin.
Gegen die innere Uhr
Im Moment haben wir durch die Zeitumstellung einen Mini-Jet-Lag. Aber für uns Ballonfahrer ist das größere Problem, dass unser Schlafrhytrmus durcheinandergebracht wird. Leider unausweichlich, aber welche Probleme das birgt, insbesondere auch auf unsere Reaktionsfähigkeit ist ein Thema, mit dem man sich schon beschäftigen sollte… Als Hilfestellung haben wir Materialien dazu zusammengestellt:
balloonwiki.org –> Gegen die innere Uhr
Das gute Programm
Gestern habe ich (Volker Löschhorn) zum ersten Mal an einem Seminar des aktuellen Online-Seminar-Angebots des Deutsch-Polnischen Jugendwerks #DPJW teilgenommen. Vorher hatte ich bereits einmal an einem Online-MINT-Matchmaking teilgenommen, es war also nicht die erste Erfahrung mit Online-Aktivitäten des DPJW.
Die Online-Seminare finden entweder auf Deutsch oder Polnisch statt, man muss also nicht beide Sprachen beherrschen, man muss sich nur ein Angebot in einer Sprache aussuchen, die man kann. Die rund zwei dutzend Teilnehmenden kamen zwar hauptsächlich aus Polen und Deutschland, aber auch aus Sibirien, der tschechischen Republik und Marokko.
Ich finde, gerade jetzt, wo Präsenz-Seminare nicht möglich sind, ist es toll dass es wenigstens diese Möglichkeit gibt, sich neue Anregungen für die eigene Arbeit zu holen, und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Die Veranstaltung letzten Mittwoch und Donnerstag hieß »Das gute Programm« Und es ging hauptsächlich um die programmatische Gestaltung eines Austauschs, und welche digitalen Tools zur Unterstützung der Arbeit vor, während und nach dem Austausch genutzt werden können.
Natürlich kann ein zweimal 1,5-stündiges Online-Seminar nicht dasselbe leisten wie ein zweitägiges Präsenz-Seminar, und mir fehlt etwas der informelle persönliche Austausch außerhalb des offiziellen Tagungsprogramms. Ein großer Vorteil ist andererseits der geringe Aufwand für die Teilnahme.
Fazit: Ich habe die eine oder andere Anregung mitgenommen, und ich glaube, digitale Angebote werden in Zukunft auch Jugendbegegnungen über die Präsenzphase hinaus ergänzen.
Informationen zu künftigen Online-Seminaren findet ihr unter folgendem Link: https://www.dpjwonline.org/