Ich kann jetzt auf französisch schon bis acht zählen!

DFJW-Feriencamp für Mini-Ballöner

Logo des Deutsch-Französischen Jugendwerks mit übereinandergeordetem Schriftzug »OFAJ« und »DFJW« in blauer Schrift auf weißem Grund.

Im Rahmen eines Deutsch-Französischen Jugendlagers sind wir vom 31.10.- 04.11. 2018 mit einer kleinen Gruppe luftsportbegeisterten Kids (8-11 Jahre) aus Deutschland und Frankreich in unseren Heißluftballonen in der Schwäbischen Alb abgehoben.

Hier folgt ein Bericht über die erlebnisreichen Tage:

Autor: Volker Löschhorn

Ich kann jetzt auf französisch schon bis acht zählen. Zwei Minuten später: Und jetzt schon bis zehn! Dieser Ausspruch einer unserer jungen Teilnehmerinnen zeigt worauf es ankommt: Freude daran, eine andere Sprache zu entdecken. Und dafür zu begeistern gelang unserer Sprachanimateurin Camille Delaure perfekt. Das Deutsch-Französische Jugendwerk möchte, dass die Partner bei ihren Jugendmaßnahmen zunehmend auch die Altersgruppe unter zwölf berücksichtigen, da die Begeisterung für eine Sache oft schon in sehr jungen Jahren entsteht. Und man wünscht, dass sich mehr für deutsch-französisch begeistern. Das die Begeisterung und damit auch die Festlegung für ein Hobby oft schon sehr früh passiert, ist auch für den Luftsport ein Thema, können sich im Ballonsport Kinder nur bedingt betätigen. Wenn man sich aber auf die jungen Ballonfans einstellt, geht das.

Nur mit den ganz jungen geht es aber nicht, ältere müssen schon mit dabei sein. Unser Betreuerteam haben wir daher mehrstufig aufgestellt, ein paar jugendliche Juniorbetreuer und die Piloten und Autofahrer im Erwachsenenalter. Ein Konzept das prima aufging.

Als Ort für das Feriencamp wählten wir das Feriendorf Sonnenmatte in Sonnenbühl auf der Schwäbischen Alb. Das Feriendorf war ideal für den Aufenthalt, und das Ballonteam Sonnenbühl unterstützte mit seiner Infrastruktur die Ballonfahrten.

Neben den Ballonfahrten gab es natürlich auch Spiel und Spaß - Outdoor auf der Sommerrodelbahn oder dem großen Spielplatz der Sonnenmatte, Indoor die Halloween-Party und alle möglichen Spiele.

Das Feriencamp fand in den Herbstferien über Allerheiligen statt, mit zwei dutzend jungen deutschen und französisischen Teilnehmenden und Team insgesamt 30 Personen und drei Heißluftballonen. Veranstaltet wurde das Feriencamp in Zusammenarbeit zwischen der Fédération Française d'Aérostation und der Luftsportjugend des DAeC, unterstützt vom Deutsch-Französischen Jugendwerk und dem Deutschen Freiballonsport-Verband e.V. Die Organisation vor Ort hatte Ballaeron e.V. übernommen.

Die deutsch-französischen Jugendmassnahmen finden im Wechsel zwischen Deutschland und Frankreich statt, das DFJW-Feriencamp 2019für Mini-Ballöner wird in Frankreich stattfinden, voraussichtlich wieder über Allerheiligen.